I love chocolate | I love Callebaut | I love Callets | I love … NEW
Ich liebe schokolade | Ich Liebe Callebaut | Ich liebe Callets | Ich liebe … NEU
J’aime le chocolat | J’aime Callebaut | J’aime les Callets | J’aime … Nouveau
Amo el chocolate | Me gusta Callebaut | Me encantan los Callets | Me gusta … nuevo
Amo il cioccolato | Mi piace Callebaut | Amo i Callets | Mi piace… Nuovo
I love , I liebe , J’aime , me gusta , amo CALLETS.EU
Hochwertiges Katzenfutter und dabei möglichst wenig Tierleid unterstützen, obwohl man Fleisch füttert? Ich habe recherchiert und erzähle, worauf ich bei Katzenfutter achte. In diesem Video geht’s im Detail um MACs, Catz Finefood, Yarrah und DEFU. ▼Mehr Infos▼
✖ Alle Links, die ich erwähne, findet ihr weiter unten!
►Warum das Video?◄
Katzenfutter soll hochwertig sein, klar. Man möchte seinen Fellknäueln ja das beste bieten, und da spielt das Futter eine maßgebliche Rolle. Ich selbst lebe vegan – als ich meine beiden Katzen adoptiert habe, habe ich mich daher intensiv damit beschäftigt, wie ich den Ethik-Konflikt, für sie Fleisch in der Dose zu kaufen, mit meinen Werten und Einstellungen am besten lösen kann. Denn wenn ich schon Fleisch an meine Katzen verfüttere, möchte ich dabei wenigstens so möglichst wenig Tierleid (mit-) verantworten. Welche Punkte ich dabei versuche zu beachten, erfahrt ihr in diesem Video. Das Video ist auch bewusst sehr lang – ich will hier einfach keine Infos auslassen 🙂 Dazusagen möchte ich, dass meine Recherche zum Thema Katzenfutter noch lange nicht abgeschlossen ist – hier seht ihr lediglich, wo ich aktuell stehe. Ich bin sicher, dass ich noch viel dazulernen werde und freue mich auch sehr über eure Tipps!
In diesem Video lernt ihr natürlich auch meine beiden Katzen Lia & Jane kennen. Außerdem stelle ich die Futtersorten, die ich gerade füttere, review-artig vor.
Im Detail:
1. MACs (05:20)
2. Catz Finefood (08:47)
3. Yarrah (11:21)
4. DEFU (14:31)
✖ Links, die ich im Video erwähne:
► PETA’s LISTE: FUTTER OHNE TIERVERSUCHE ◄
►Catz Finefod FAQ ◄
Infos zur Herkunft vom Fleisch und zu Tierversuchen:
►Infos zu Yarrah◄
►Infos zu DEFU◄
►Weitere Kazenfutter-Marken, die TV und Massentierhaltung ablehnen◄
Salingo:
PURE:
PURE – warum das Fleisch aus Deutschland stammt:
Hermann’s:
►Infos zum Video und zu mir◄
Alle Infos in diesem Video habe ich nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Die Infos können natürlich mittlerweile überholt sein – also stellt am besten vor einem Kauf nochmal sicher, ob alle für euch wichtigen Punkte von der entsprechenden Futtermarke erfüllt werden 🙂
►Kosten für das Futter pro Tag◄
Momentan bekommen sowohl Lia und Jane jeweils 200g Nassfutter pro Tag, also insgesamt 400g Nassfutter. Bei MACs sind das ca. 2,20 Euro pro Tag (in Summe), die drei anderen Marken kosten mich alle rund 3 Euro pro Tag.
►Kommentare◄
Falls ihr Fragen zu den Inhalten oder mir habt, lasst mir gern einen Kommentar da!
Bitte seid in den Kommentaren lieb zueinander 🙂 Mir ist ein freundlicher, respektvoller Umgangston wichtig. Sollte ein Kommentar keine konstruktive Kritik enthalten, sondern z. B. unter die Gürtellinie schlagen, erlaube ich mir, diesen Kommentar zu löschen.
►Transparenz◄
Für dieses Video hat keine Kooperation mit einer Firma stattgefunden. Alle Meinungen sind meine eigenen. Das Video habe ich selbst gemacht (Bild, Ton, Schnitt), die verwendete Musik ist lizenzfreie Musik, die ich aus der YT-Datenbank habe. Auch das Logo/Wasserzeichen habe ich selbst entworfen und erstellt.
►Instagram◄
@allthatsassiness
Danke für’s Zusehen und ich hoffe, das Video ist interessant für euch! 🙂
❤
<3
Stefan Helige ☺️❤️
Toll, danke 🙂 Lebe auch selbst vegan und suche derzeit kräftig nach Katzenfutter aus artgerechter Tierhaltung. Ist tatsächlich nicht einfach! Meinst du, man kann die “normalen” guten Bio Sorten auch Senioren geben?
LilLion1818 hi! vielen dank für deinen kommentar, ich freu mich riesig! 🙂 meine 2 sind ja erst ein halbes jahr alt, ich habe also keine erfahrung mit senior-katzen. allerdings hab ich vor ca 2 monaten angefangen, meinen beiden kein kitten-futter mehr zu geben, sondern normales Adult-Futter (und auch so gut wie kein Trockenfutter mehr). weil ich mir denke, in der natur gibt’s auch keine “kitten-“, “adult-“ oder “senior-mäuse” 😉 auch meine Tierärztin hat mir geraten ihnen Futter für “Große” zu geben, u. a. weil Lia mit der Verdauung Probleme hatte… jetzt ist das viel besser! Ich denke, hochwertiges Katzenfutter ist altersunabhängig gut, aber hier kann ich wirklich keinen professionellen Rat dazu geben, weil ich eben keine Erfahrung damit habe. Ich würde mal deinen TA fragen und es einfach probieren, wenn er/sie meint, dass das OK ist. und dann eben sehen, wie es der Senior-Katze damit geht:) Was kriegt sie denn aktuell, deine Katze? Liebe Grüße!
Liebe Felinesassy, der kleine Mann ist adoptiert und wird erst in Kürze einziehen. Ich habe ihm jetzt aber erstmal was von Yarrah bestellt und nachdem ich dein Video gesehen habe, auch was von defu zum Probieren. Ich bin schon sehr gespannt! 🙂 Würde mich natürlich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Hier habe ich heute viel bestellt, kann ich dir empfehlen! 🙂 https://www.bio-tierkost.de/ Liebe Grüße und weiter so!
LilLion1818 Oh, ich verstehe, das ist ja super aufregend ☺️ dann wünsch ich dir schon mal viel Freude mit dem Neuankömmling! Das freut mich total, danke auch für den Tipp! Ich habe bis jetzt immer über Zooroyal bestellt, aber das schau ich mir mal an☺️ Wenn du dir ein Video über ein bestimmtes Thema wünscht, gib mir gern Bescheid! Liebe Grüße!
Freue mich natürlich, wenn du uns auf den Laufenden hältst bzgl. der Fütterung etc 🙂 LG
Ich finde es toll, jemanden gefunden zu haben, der sich auch so viele Gedanken um die Herkunft des Futters für seinen Liebling macht. 🙂
Ich kaufe auch Defu und würde dir von Yarrah ehrlich gesagt abraten. Die Zusammensetzung ist ähnlich wie die von Supermarktfutter: „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“, welche eben auch (oder zum großen Teil) aus minderwertigen Nebenprodukten bestehen können.
Als Indiz für die schlechte Zusammensetzung nehme ich auch den vergleichsweise extrem niedrigen Preis für ein Bio-Produkt, bei dem gute Haltungsbedingungen der Tiere, sofern sie im Produkt enthalten sind, nicht möglich sein sollten.
Defu kaufe ich trotz des Preises gerne, weil die Marke in meinen Augen als Demetertochter die wohl „besten“ (eher am wenigsten grausamen) Bedingungen für die Futtertiere bietet.
Schön, dass du auf Massentierhaltung verzichtest. Biofutter ist ja nach wie vor eher ein Nischenprodukt.
hi! Danke für den netten Kommentar! 🙂 Ich freu mich, dass du das Video gefunden hast, eine “Gleichgesinnte” 😉 Bei Yarrah hab ich auch bzgl. tierische Nebenerzeugnisse rumgesucht, auf der Website hier https://www.yarrah.com/de/faqs/ schreiben sie: “In unseren Produkten werden Magen, Herz, Leber und Nieren verwendet. Wir verwenden allerdings absolut kein Federmehl oder Blut […]”. Das finde ich eigentlich in Ordnung, oder siehst du das anders? Ich kaufe übrigens, nach dem Tipp von @LilLion1818 das Futter mittlerweile auch über den Shop https://www.bio-tierkost.de/ – weil ich’s super finde, einen kleineren Shop zu unterstützen, der gewissen Prinzipen folgt die mir beim Futter wichtig sind. Vielleicht ist das auch interessant für dich? Fütterst du noch andere Marken außer DEFU, die du empfehlen kannst? Danke dir nochmal für den Kommentar! 🙂
felinesassy Hey, danke für die schnelle Antwort. 🙂
Ach schau an, über die Aufschlüsselung der Nebenprodukte hatte ich bei Yarrah damals nichts finden können, und dadurch automatisch Abstand von den Produkten genommen. Danke für den Link zu den FAQs. Innereien sind auch für mich absolut in Ordnung – die kommen ja auch bei jeder Maus inklusive. Umso schöner die Tatsache, dass anscheinend „nur“ solche auch verwendet werden. Auch, wenn die Zusammensetzung nicht so wertvoll ist wie bei anderen Marken, werde ich Yarrah vielleicht doch einmal eine Chance geben. Schade, dass die Marke die Zutaten auf ihren Dosen nicht direkt angibt.
Neben Defu habe ich auch schonmal Herrmann‘s eingekauft, weil es eine ähnlich gute Zusammensetzung vorweist. Aber ich bin nach wie vor offen für Vorschläge! 🙂 Hast du mittlerweile schon wieder Marken entdeckt?
Dankeschön für den Link zum Online-Shop. Gerade, weil Bio-Futter (leider) eher im Internet zu kaufen ist, unterstütze ich dann lieber – wie du – die kleinen Portale. Dann geht die nächste Bestellung über den Shop auf! 🙂
Sehr gern 🙂 Ich freu mich so, dass das Video für jemanden sinnvoll ist und wir dadurch ins Gespräch kommen! Ich hätte das mit den FAQs aber auch im Video erwähnen können… naja, man lernt 😉 Ich bin momentan bei den beiden Marken geblieben, weil eine der 2 Süßen einen sensiblen Magen/Darm hat und ich daher lieber nicht so viele Futtersorten durchmischen möchte. Habe aber echt dass Gefühl, dass ich mit den beiden Marken gut fahre und es den 2 Zwergen gut geht damit. Mittlerweile sind sie beide kastriert und ich hab eher das Problem, dass sie von dem doch recht teuren Futter nicht genug bekommen können 😉 Hermann’s habe ich mir aber auch schon überlegt! Ich wünsch dir noch einen superschönen Sonntag und würde mich freuen, wenn du mir Bescheid gibst, falls du eine neue supertolle Marke findest! 🙂
Haha. Dass die Katzen nicht genug von dem guten Futter bekommen können, glaube ich dir sofort. Meine Kleine ist äußerst wählerisch, aber Defu und Hermann’s haben ihrem Gourmetgaumen natürlich direkt geschmeckt und mittlerweile bettelt sie schon vor den Fütterungszeiten. Da muss ich ganz schön aufpassen, sie nicht zu überfüttern.
Dankeschön 🙂 Ich werde mich selbstverständlich melden, sollte ich etwas neues entdeckt haben. Ich bin überhaupt froh ein Futter gefunden zu haben, welches meinem Liebling als auch mir zusagt. Liebe Grüße!
Ganz tolles und aufschlussreiches Video. Wir möchten uns auch Katzen holen, aber bevor sie bei uns einziehen, möchten wir erst auf Nummer sicher gehen, das es ihnen bei uns bestmöglich geht. Dazu gehört natürlich auch eine artgerechte Ernährung. Daher recherchiere ich momentan auch viel. Dein Video war sehr hilfreich.
Hi! Das freut mich so sehr – danke vielmals für den Kommentar! Ui, so spannend 🙂 Weil du sagst “Katzen” – nimmst du auch gleich zwei, oder? Ich kann nur sagen, dass das die beste Entscheidung war, obwohl mein Freund und ich anfangs dachten “gleich ZWEI?! Wir sind doch nicht verrückt!” 😉 Aber ich bin so froh, dass wir uns getraut haben, ein “Doppelpack” zu nehmen 🙂 Freu mich echt, dass das Video hilfreich für dich war!
Ich füttere übrigens momentan nur noch DEFU und Yarrah, weil bei den beiden Massentierhaltung echt auszuschließen ist (laut ihrer Angabe). Außerdem möchte ich nicht mehr so viel durchmischen. Habe das Gefühl, damit fahren wir echt gut! Alle Liebe für euch und die zukünftigen Fellknäuel 🙂
Na dann viel Spaß bei der Getreidefütterung. Wie kannst du nur Glauben was da deklariert wird. Die einzige artgerechte Ernährung ist die Rohfütterung. Alles andere ist Müll.
Elisabeth Marichal Hi Elisabeth, danke für deinen netten input! hast du vl. auch konkrete tipps? also welches fleisch, welche mengen, woher beziehst du es? oder tipps wie buchempfehlungen oder websites, wo man sich informieren kann? danke schonmal! 🙂
Wow, dass Taurinmangel auch bei Fleischkost für Katzen supplementiert werden muss wusste ich nicht.
Super, dass du dich mit Tierleid auseinander setzt!
Du kommst wohl aus dem östlichen Teil von Österreich 🙂
David Wagner Hi und danke für den Kommentar! 🙂 Ja, soweit ich informiert bin sollte Taurin bei jedem Katzenfutter zugesetzt sein. Taurin ist anscheinend in rohem, frischen Fleisch enthalten, geht aber durch Erhitzen/Haltbarmachen verloren, daher muss es bei Dosenfutter unbedingt zugesetzt sein. Am besten, du fragst zu den genauen, empfohlenen Werten und Details Dr. Google 😉 oder den Tierarzt! Ich achte auf jeden Fall darauf, dass es zugesetzt ist. Gut erkannt, Nähe Wien 🙂 Ich würde ihnen ja am liebsten nur Pflanzliches geben, aber bis ich mich dahingehend gut genug informiert habe und sicher bin, ob das für die 2 Schlingel auch wirklich gesund/sinnvoll ist, kaufe ich Futter das wenigstens möglichst nicht aus Massentierhaltung stammt und ohne TV auskommt. Kaufe mittlerweile übrigens nur noch Yarrah und DeFu! Und ab und zu stibitzen sie sich ein Babyspinatblatt 😉 Schön, dass dir das Video gefallen/dir was gebracht hat! 🙂
Ich besitze keine Katzen, trau mir noch keine zu mir zu nehmen, aber ich mag die Viecher, daher habe ich mich einfach mal interessiert wie es um die Ernährung in Richtung Vegan steht.
Jeder Schritt zählt, auch wenn man nicht alles 100% überprüfen kann. Die Industrie merkt schon wo das Geld hinfließt.
Toll, hoffentlich findest du noch mehr, wenig verarbeitete pflanzliche Nahrung, dass sie gut vertragen.
Man muss dennoch sehr aufpassen was geht, gut informieren, langsam und sehr vorsichtig probieren bzw. umstellen. Und supplementieren nicht vergessen.
Am besten sie stibitzen es sich selbst 🙂
Grüße aus Wien!
David Wagner ah, cool, dass du dich informieren willst! ich hab die kleinen auch sehr lieb, bin sehr froh, sie adoptiert zu haben 🙂 Liebe Grüße!
David Wagner Katzen sind reine Fleischfresser und sollte. Von daher niemals Vegan gefüttert werden !
Grundsätzlich ist jedes Dosenfutter einfach nur Müll für Hund und Katze da alles tot ist. Die perfekte Ernährung, und damit artgerecht, ist die Rohfleischernährung. Alles andere vergesse einfach.
Elisabeth Marichal danke für deinen input! mich würde interessieren, wie du dich im alltag mit rohfleisch organisierst? freue mich auf deine tipps und erfahrungen! 🙂
Ich barfe meine beiden Jungs seit bereits 2 Jahren seit dem sie ca. 4 Monate alt waren und gebe Elisabeth vollkommen recht. Es ist das beste was man seinem Tier geben kann. Dosenfutter, egal wie hochwertig das angeblich sein soll ist nicht gut. Alleine schon der Punkt das der Inhalt immer gekocht wird und somit alle Nährstoffe und Vitamine die Katze braucht zerstört werden. Diese werden dann in künstlicher Form also chemisch wieder zugegeben. Diese Chemischen Zusätze sind alles andere als gesund für die Katze. Zudem sind fast immer versteckte Getreide, Zucker und Kohlehydrate vorhanden in Form von Reis, Kartoffeln oder Früchten wie Beeren oder Mango. Fruchtzucker ist auch Zucker, hört sich aber gesund an. Es wird mit Kräutern gearbeitet die für Katzen giftig sind da sie ätherische Öle enthalten. z.B. Dein hochgeschätztes Catz Finefood strotzt nur so von Inhaltsstoffen die Gesundheitsschädlich sind. Das Yarrah Futter solltest du dir mal ganz genau anschauen. Das ist eine absolute Verarsche. Bei dem Futter mit Huhn steht zwar 61% Fleischanteil, es sind aber nur insg. 18% der Rest sind Nebenprodukte. Bei der Sorte mit Lachs sind es angegebene 77%. Tatsächlich aber nur 4% und der Rest Nebenprodukte. Was Nebenprodukte sind weist du ja. Das können Federn, Fell, Wolle, Hufe, Hörner, Schuppen und Gräten, Zähne usw. sein. Es heißt hier zwar das weder Federmehl oder Blut verwendet wird, aber vom Rest ist keine Rede. Auch nicht das “nur “Magen, Herz, Leber und Nieren verwendet werden. Eindeutig zweideutig und für den Kunden wenig aussagekräftig. Zudem ist da Aloe Vera drin das bei Katzen Darmreizung und Durchfall verursachen kann. Das Defu-Futter enthält Kartoffeln und Yams. Völlig Sinnfrei im Futter da das ein Haufen unnützer Kohlehydrate mitbringt die Katze nicht verwerten kann. Es mag ja schön und gute sein das Du auf Massentierhaltung und Tierversuche achtest. Aber warum geben die Hersteller so gut wie nie Ihre Fleischquellen an. Das meiste Fleisch das verarbeitet wird stammt nämlich aus Tierkörperbeseitigungsanlagen. Und da auch in Bio-Betrieben Tiere sterben die auch in diesen Anlagen landen, kann man gerne sagen ” mein Futter ist Bio”. Kein Futterhersteller wird zum Bauer gehen und dort die guten Bio-Weidetiere kaufen die für den menschlichen Verzehr gedacht sind. Zu teuer in der Herstellung und die Industrie will ja gewinn machen. Keiner würde wohl Dosen für 5 oder 6 Euro kaufen. Lies mal das Buch Katzen würden Mäuse kaufen . Wenn Du fragst wie man sich im Alltag mit der Rohfleischfütterung organisiert. So schwer ist das nicht wenn man sich darauf einstellt. Ich mache ca. alle 2 Monate eine große Menge Futter. meist so 7 bis 10 Kilo. Ich verwende meist 3 bis 4 verschiedene Sorten. Huhn, Pute, Rind, Hirsch, Kaninchen usw. + Leber und Herz vom Rind oder Huhn/Pute. Portionsweise wird das ganze dann eingefroren. Das setzt natürlich auch genügend Frostmöglichkeiten voraus. Hat man diese nicht, muss man dem entsprechend öfter Futter zubereiten. Ich nutze Gefrierbeutel da ich diese schön flach drücken kann und somit mehr Futter einfrieren kann. Man kann aber auch kleine Schälchen nutzen. Je nach dem. Ich rechne pro Katze eine Tagesmenge von ca. 120g Futter und friere für beide Katzen das Futter zusammen ein. Also pro Beutel ca. 240g. So ganz genau nehme ich es da nicht. Ist ein Beutel aufgetaut, packe ich das Futter in einen kleinen Termobehälter und lagere diesen Im Kühlschrank. Manchmal reicht ein Beutel auch länger wenn die Katzen mal eine Mahlzeit auslassen und so kann man das ganze gut lagern. Bei mir steht Futter nie den ganzen Tag rum so das Katze sich immer bedienen kann. bei mir gibt es feste Fütterungszeiten. Geht das Frischfutter dann langsam zur Neige, hole ich den nächsten Beutel aus dem Frost und taue ihn über Nacht bei Zimmertemperatur auf. Fleisch kaufe ich überwiegend frisch, selbst beim Metzger oder an der Fleischtehke im Supermarkt. Auch wenn ich sehe das etwas im Angebot ist, hohle ich gleich eine größere Menge und packe es in den Frost. Das hat den Vorteil das ich das Fleisch vorher sehe und beurteilen kann. Bei Frostware ist das nicht der Fall. So habe ich immer Fleisch da wenn es wieder soweit ist und Futter zubereitet werden muss. Es gibt aber auch zahlreiche Onlinehändler und Barfshops wo man sein Fleisch und Innereien kaufen kann. Da muss man dann für sich entscheiden was einem besser gefällt. Ich hoffe das Dir das ein bisschen hilft LG
Genau so mache ich das auch mit meinen Katzen.
vielen Dank für die extrem detaillierte Antwort und Beschreibung, wie du das löst! sehr interessant! ich weiß, es gibt noch viel zu lernen 🙂 Katzen würden Mäuse kaufen hab ich gelesen, danke trotzdem für den tipp! wirklich schrecklich, was in der Industrie so abläuft. Catz Finefood und MACs gebe ich mittlerweile nicht mehr, ist mit auch zu schwammig, was da wirklich genau drin ist… Könntest du mir vielleicht noch sagen, woher du die Info hast, dass Yarrah so schlecht ist? Also, viel weniger Fleischanteil und dass Federn etc. drin sind? Würde mich wirklich interessieren, wie du da drauf gekommen bist. Sie selber schreiben auf der website ja explizit, dass sie als Nebenstoffe “Magen, Herz, Leber und Nieren” verwenden (setzt natürlich voraus, dass man den Angaben auf der Website Glauben schenkt). Das mit dem Rohfleisch muss ich mir definitiv überlegen, danke nochmal für deine ausführliche Beschreibung! Liebe Grüße!
Hallo felinesassy… Ich beschäftige mich seit langem schon mit Katzenfutter und alternativen zum Industriefutter. Ich habe viel gelesen und recherchiert. Bei all dem habe ich gelernt zwischen den Zeilen zu lesen und weiß das Hersteller ihre Produckte natürlich immer als das beste und gesündeste anpreisen. Und leider gibt es da auch viele Lücken die es dem Hersteller leicht machen den Verbraucher zu täuschen. Die Angaben des Fleischanteils bei Yarrah stehen auf den Dosen und sobald da “Nebenproduckte” steht, kannst Du davon ausgehen das damit nicht Magen, Herz, Niere oder Leber gemeint sind. Diese zählen überhaupt nicht zu den Nebenproduckten. Nebenproduckte sind alle Teile eines Tieres oder einer Pflanze die nicht für den Menschlichen Verzehr geeignet sind. Magen, Herz, Niere und Leber gehören nicht dazu da diese als Lebensmittel verkauft werden. Nebenproduckte sind Federn, Hufe, Wolle, Fell, Borsten, Hörner, Zähne, Schuppen, Gräten.
Hier mal ein Link der Nebenproduckte die für die Herstellung von Futtermitteln genutzt werden dürfen (Kategorie 3) https://www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundheit/TierischeNebenprodukte/_texte/TierischeNebenprodukteKategorie.html;jsessionid=7FBD243C7082FFE92241CA26D11A20B0.1_cid367#doc4022728bodyText3
Wenn ein Hersteller also sagt das er Herz, Magen oder Niere verwendet, kann er das bedenkenlos auf der Dose ersichtlich deklarieren und nicht als Nebenproduckt bezeichnen da diese Innereien ein wirklich wichtiger und gesunder Bestandteil in der Katzenernährung sind. Der Hersteller sagt hier zwar er nutzt keine Federn oder Blut (ich hatte auch nicht behauptet das er es tut) Aber was ist mit Fell, Hörner, Borsten usw. Nur weil ich das eine ausschließe, heißt das nicht das das andere nicht zum Einsatz kommt. Der Hersteller nutz hier ganz gezielt die Unwissenheit des Verbrauchers aus. Viele zählen Innereien zu den Nebenproduckten und geben sich so mit der Angabe des Herstellers zufrieden. Daher solltest Du immer schauen das Du ein Futter nimmst auf dem genau steht was drin ist. Das kann z.B. so aussehen: Zusammensetzung Rinderfleisch, -herz, -lunge, -leber, -niere, -pansen (70 %); Fleischbrühe vom Rind (29,6 %); Lachsöl (0,2 %); Calciumcarbonat (0,2 %) Hier steht genau drauf das Innereien verwendet wurden und keine Nebenproduckte. Wie gesagt, Innereien sind auch keine Nebenproduckte. Ich habe das hier mal von dem Hersteller Leonardo kopiert. Im Enddefekt muss das natürlich immer jeder für sich selbst entscheiden was er füttert. Aber ich finde es sehr schön zu sehen das Du dir wirklich Gedanken machst und nachfragst. Wenn Du dich über die Rohfleischfütterung informieren willst, empfehle ich Dir das Buch Katzen BARfen https://www.amazon.de/Katzen-BARFen-praktischen-vielen-Rezepten/dp/3886278719/ref=sr_1_1?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1523878769&sr=8-1&keywords=Katzen+barfen+Buch Sehr schönes Buch in dem nochmal deutlich der Unterscheid zur Industrie und Rohfleisch dargestellt wird. Ich kann Dir auch den Kanal von Angela Genovese empfehlen. Sie beschäftigt sich beruflich mit dem Barfen. Gibt Seminare und Kurse dazu und bei Ihr kann man auch einen Barfkalkulator kaufen der einem beim erstellen der unterschiedlichen Rezepte hilft. Eine Facebookgruppe hat Sie auch dazu. Schau da doch einfach mal vorbei. Oh man… wieder so ein langer Text geworden XD Liebe Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=TWoPHcdu3Fw&t=5s
Es gibt kein gutes Katzenfutter aus der Dose oder kennst du eine Katze in der Natur die sich ihr essen in nen Kochpot haut und ordentlich chemie drüber kippt bevor sie essen tut…. ich nicht sorry ist genau so eine riesen Lüge und Skandal wie beim Menschen und alle bekommen früher oder später Krebs traurig aber war
Danke für deinen Kommentar! Natürlich, da hast du recht – in einer perfekten Welt würden die 2 draußen leben, ohne unsere menschliche Zivilisation drumherum und sich richtig natürlich ernähren. Wir selbst würden auch anders leben und vor allem essen, wenn unsere Welt nicht von Industrie und System bestimmt wäre. Ich hab mit dem Video lediglich meinen derzeitigen bzw. damaligen Recherchestand geteilt, als ich begonnen habe, mich mit dem Thema Katzenfutter zu beschäftigen. Ich schätze, du barfst deine Katzen auch? Haben mir hier schon einige empfohlen und ich werde mich definitiv damit auseinandersetzen. Liebe Grüße!
Und alles was auf der Dose steht muss erst drauf geschrieben werden wenn das Fleisch in der Produktion mit Zusätzen belgt wird nicht aber davor denkt da mal drüber nach und da passiert einiges vorher
Was hälst du von diesem? https://wauzel-miez.de/hochwertiges-katzenfutter/
hi! danke für den Kommentar! das Futter kenne ich nicht. sieht auf den ersten blick ganz gut aus – aber das kann ich nicht sicher beurteilen. auf die schnelle hab ich auf der website jetzt auch keine infos zur fleischherkunft gefunden – also zur Tierhaltung der Tiere, die zu futter verarbeitet werden. das ist für mich sehr wichtig zu wissen. da müsste man eine anfrage an die Firma stellen und sehen, wie die Antwort ausfällt.
“…habe ich mich daher intensiv damit beschäftigt, wie ich den Ethik-Konflikt, für sie Fleisch in der Dose zu kaufen, mit meinen Werten und Einstellungen am besten lösen kann.”
Wäre der Konflikt weniger intensiv, wenn Du Deiner Katze Fleisch einfach verweigern würdest?
Wäre es ggf. (ethisch) besser den Tieren die eigenen Ernährungsgewohnheiten (welche ja definitiv gegensätzlich zu denen des Tieres sind) aufzuzwingen?
Michael Dewitz ich denke nicht, da ihre natürliche Ernährungsweise Mäuse u Vögelchen, also Fleisch ist! Anders bei uns Menschen – wir können genauso gut ohne Tier auf dem Speiseplan. 👌🏻
Katzen sind reine Fleischfresser. Sie vegan zu ernähren ist daher einfach nur Tierquälerei.
Jetzt bin ich verunsichert. Hier wird gesagt MAC ist super, Stiftung Warentest sagt zu MAC „mangelhaft“
Wem soll ich jetzt glauben?🤨
A.S. B. Da muss sich jeder sein eigenes Urteil bilden;) was ich mir angeschaut und recherchiert habe, teile ich in dem Video. Was ich aber persönlich für mich sagen kann: Mittlerweile füttere ich nur noch Yarrah und Defu, weil ich bei Mac u. a. keine sichere Angabe bzw Aussage finden konnte, ob das Fleisch aus Massentierhaltung stammt od eben nicht. Und ich bei Yarrah u Defu das beste Gefühl habe 🙂
Hallo,
ich finde es klasse, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. 🙂
Auch ich war vor einigen Monaten mit dem Thema konfrontiert. Ökotest hat für bio Hundefutter einen super Test gehabt, da konnte ich mich orientieren, was vorallem die Nährstoffversorgung und Zusatzstoffe anging.
Gibt es meines Wissens nach bisher leider nicht für Bio Katzenfutter.
Zusätze sind künstlich, aber manchmal vlt besser, als keine, Mangelerscheinungen können auch einige Krankheiten herbeiführen.
Mittlerweile sind nun auch einige andere Bio Futter auf dem Markt, bisher bin ich mit Catzfinefood Bio sehr zufrieden.
Barfen ist ja nun in aller Munde, ich persönlich finde es schwierig, auch hier muss man den Nährstoffbedarf abdecken können, was nicht immer einfach ist, da dies mit der Fleisch/Lebensmittelqualität zusammenhängt.
Leider zeigen Blutbilder von gebarften Tieren zumindest nach meinen Erfahrungen leider wirklich oft viele und bisweilen starke Mängel auf.
Auch Fertigbarf ist oft nicht optimal zusammengestellt.
Was für mich aber das größte Ausschlusskriterium ist, ist die Gefahr der Krankheits/Parasitenübertragung.
Nicht jedes fitzelchen Fleisch kann in der Industrie darauf kontrolliert werden.
Also müsste man regelmäßig Parasitenchecks zb durch Kotproben machen lassen.
(Stichwort: Giardien, die bekommt man im schlimmsten Fall gar nicht mehr komplett weg behandelt)
Und ggf. Wurmkuren etc. durchführen.
(Gleiches gilt im Übrigen für Freigänger und Katzen mit Balkon zutritt, hier können allein über Vogelkot auch Parasiten aufgenommen werden.)
Alles andere ist bei unserer Tierdichte schlichtweg unverantwortlich.
Liebe Grüße!
Sonny C. Hallo! Und sorry für die späte Antwort, das ist ein bisschen durchgerutscht bei mir 🙈 danke für deinen netten und interessanten Kommentar! Ich verstehe dich gut, mit ist Barfen aktuell auch zu heikel, weil man da wirklich extrem gut Bescheid wissen muss und sehr viel Verantwortung trägt. Ich habe bei catzfinefood mal hinsichtlich “woher kommt das Fleisch” nachgefragt – weil ich wissen wollte, ob das aus der schlimmsten Massentierhaltung kommt oder sich wie bei Defu und Yarrah bemüht wird, dass es eine halbwegs gute Tierhaltung vor der Schlachtung ist – und habe nur eine ausweichende Antwort bekommen. Daher kaufe ich das Futter selbst nicht, wobei es von der Zusammensetzung her vernünftig wirkt. Ich kann gern mal ein Update Video machen, wo es darum geht, bei welchem Futter ich letztendlich gelandet bin und warum, wenn das interessant wäre? Danke jedenfalls für deine Meinung und Erfahrungsschilderung! 🙂 liebe Grüße!
Daumen hoch für dich 👍🏼 Ich lebe auch vegan und habe gestern ein Probierset von defu bestellt für meinen Kater 🐈 Hoffe es wird ihm schmecken. Mir sind die Kriterien die dir wichtig sind, ebenso wichtig 🌱🐥 Ich hatte auch schon die Firma “LIEBESGUT” ausprobiert, aber davon hat mein Kater nur das Trockenfutter gerne gegessen. Kannst ja mal recherchieren über diese Marke 😊 Viele liebe veggie Grüße an dich 💚🌱 #veganfortheanimals
Celli Vegan oh so schön, vielen Dank!!! ☺️😘 Hab ich mir auch schon mal angeschaut! Ich geb ihnen mittlerweile nur noch Yarrah u Defu u ausschließlich Feuchtfutter – die 2 Marken finde ich am vertrauenswürdigsten, die Kleinen lieben sie und sie gedeihen prächtig ☺️😘 Alles Liebe für euch!